top of page

Winterservice: So bleiben Ihr Garten und Zuhause sicher

Aktualisiert: 12. Nov.

Der Winter bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für Garten und Zuhause mit sich. Glatte Wege, vereiste Dächer und gefrorene Pflanzen können schnell zu Gefahrenquellen werden. Ein gut organisierter Winterservice hilft dabei, diese Risiken zu minimieren und Ihr Eigentum sicher durch die kalte Jahreszeit zu bringen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen Ihren Garten und Ihr Zuhause schützen und welche praktischen Tipps sich im Alltag bewährt haben.


Nahaufnahme eines vereisten Gartenwegs mit Streusalz
Gartenweg mit Eis und Streusalz im Winter

Warum Winterservice für Garten und Zuhause wichtig ist


Der Winter stellt besondere Anforderungen an Hausbesitzer und Gartenliebhaber. Eis und Schnee können nicht nur die Bewegungsfreiheit einschränken, sondern auch Schäden verursachen. Zum Beispiel können gefrorene Wasserleitungen platzen, Dächer unter der Schneelast leiden und Pflanzen durch Frost erfrieren. Ein regelmäßiger Winterservice sorgt dafür, dass diese Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.


Sicherheit steht dabei an erster Stelle. Glatte Gehwege führen häufig zu Stürzen, die schwere Verletzungen nach sich ziehen können. Auch die Gefahr von Schneelasten auf Dächern oder das Einfrieren von Wasserleitungen kann kostspielige Schäden verursachen. Ein strukturierter Winterservice schützt Sie vor solchen Risiken.


Winterdienst für Wege und Einfahrten


Der Winterdienst umfasst das Schneeräumen und Streuen von Gehwegen, Einfahrten und Zufahrten. Dabei geht es nicht nur um die optische Sauberkeit, sondern vor allem um die Sicherheit aller Nutzer.


  • Schneeräumen sollte möglichst früh am Morgen erfolgen, bevor sich der Schnee verdichtet und zu Eis wird.

  • Streuen mit abstumpfenden Materialien wie Streusalz, Sand oder Splitt verhindert das Glattwerden der Flächen.

  • Achten Sie darauf, dass das Streugut umweltfreundlich ist, um Schäden an Pflanzen und Boden zu vermeiden.

  • Entfernen Sie Schnee nicht einfach auf die Straße, sondern lagern Sie ihn an geeigneten Stellen, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.


Viele Gemeinden schreiben vor, dass Anwohner für den Winterdienst auf den angrenzenden Gehwegen verantwortlich sind. Wer diese Pflicht vernachlässigt, riskiert Bußgelder und haftet bei Unfällen.


Schutz von Pflanzen und Gartenanlagen


Der Winter kann für viele Pflanzen eine harte Zeit sein. Frost, Schnee und Eis setzen ihnen zu. Ein gezielter Winterservice für den Garten hilft, Schäden zu vermeiden und die Pflanzen gesund zu erhalten.


  • Abdecken empfindlicher Pflanzen mit Vlies oder speziellen Winterschutzmatten schützt vor Frostschäden.

  • Mulchen mit Laub oder Rindenmulch isoliert den Boden und schützt Wurzeln vor Kälte.

  • Entfernen Sie abgefallenes Laub und abgestorbene Pflanzenteile, um Pilzbefall und Schädlinge zu verhindern.

  • Kontrollieren Sie regelmäßig, ob Äste durch Schnee belastet sind, und entfernen Sie schwere Schneelasten vorsichtig.


Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Gartenbesitzer in Bayern hat seine Rosensträucher vor dem ersten Frost mit Jutesäcken umwickelt und so den Verlust vieler Triebe verhindert. Solche einfachen Maßnahmen wirken oft Wunder.


Schutz von Haus und Gebäudeteilen


Nicht nur der Garten, auch das Haus benötigt im Winter besondere Aufmerksamkeit. Feuchtigkeit, Frost und Schnee können Schäden verursachen, die teuer werden.


  • Dachrinnen und Fallrohre sollten vor dem Winter gereinigt werden, damit Schmelzwasser ungehindert abfließen kann.

  • Dachschnee muss bei starker Schneelast entfernt werden, um Einsturzgefahr zu vermeiden. Dabei ist Vorsicht geboten, um Dachziegel nicht zu beschädigen.

  • Fenster und Türen sollten auf Dichtigkeit geprüft und bei Bedarf abgedichtet werden, um Wärmeverluste zu reduzieren.

  • Wasserleitungen in unbeheizten Räumen sollten isoliert oder bei längerer Abwesenheit entleert werden, um Frostschäden zu verhindern.


Ein Hausbesitzer in Hamburg hat durch regelmäßige Kontrolle der Dachrinnen und rechtzeitiges Entfernen von Schnee größere Wasserschäden im Frühjahr vermieden. Solche vorbeugenden Maßnahmen sparen langfristig Geld und Ärger.


Praktische Tipps für den Winterservice


Damit Ihr Winterservice effektiv und stressfrei verläuft, helfen diese Tipps:


  • Planen Sie den Winterservice frühzeitig, bevor die ersten Frosttage kommen.

  • Erstellen Sie eine Checkliste für alle wichtigen Aufgaben im Garten und am Haus.

  • Nutzen Sie wetterfeste und robuste Werkzeuge für Schneeräumung und Pflege.

  • Informieren Sie sich über lokale Vorschriften zum Winterdienst.

  • Ziehen Sie bei größeren Flächen oder Unsicherheiten professionelle Hilfe hinzu.


Ein Beispiel: Viele Hausbesitzer beauftragen einen Garten- oder Hausmeisterservice, der regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf eingreift. Das spart Zeit und sorgt für Sicherheit.


Umweltfreundlicher Winterservice


Der Schutz der Umwelt sollte auch im Winter nicht vernachlässigt werden. Streusalz kann Böden und Pflanzen schädigen, deshalb gibt es umweltfreundliche Alternativen.


  • Verwenden Sie Sand oder Splitt statt Salz, besonders in der Nähe von Beeten und Rasenflächen.

  • Setzen Sie auf biologisch abbaubare Streumittel, die weniger schädlich sind.

  • Achten Sie darauf, dass Streugut nicht in die Kanalisation gelangt, um Gewässer zu schützen.


Ein umweltbewusster Winterservice trägt dazu bei, dass Ihr Garten auch nach dem Winter gesund bleibt und die Natur geschont wird.


Fazit und Ausblick


Ein gut geplanter Winterservice schützt Ihren Garten und Ihr Zuhause vor den typischen Gefahren der kalten Jahreszeit. Mit regelmäßiger Kontrolle, gezielten Schutzmaßnahmen und umweltfreundlichen Mitteln sorgen Sie für Sicherheit und Werterhalt. Beginnen Sie frühzeitig mit der Vorbereitung und behalten Sie die Wetterlage im Blick. So meistern Sie den Winter entspannt und sicher.


Nutzen Sie die kommenden Wochen, um Ihren Winterservice zu planen oder zu optimieren. Kleine Maßnahmen können große Wirkung zeigen und helfen Ihnen, Schäden und Unfälle zu vermeiden. Bleiben Sie sicher und genießen Sie die Winterzeit in Ihrem geschützten Zuhause.



Hinweis: Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle Beratung bei speziellen Problemen oder Schäden.

 
 
 

Kommentare


+4915232165288

Lindenweg 23

35041 Marburg

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für A&S Dienstleistungen
Inhaber: Adil Sisamci
Lindenweg 23, 35041 Marburg
Telefon: 01523 2165288
E-Mail: sisamciadil@gmx.de

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen A&S Dienstleistungen, Inhaber Adil Sisamci, und Verbrauchern oder Unternehmern.
Alle Dienstleistungen werden ausschließlich in Deutschland erbracht.

Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur nach schriftlicher Zustimmung.

2. Vertragsgegenstand

(1) Die Hauptdienstleistungen des Anbieters umfassen insbesondere:
   •    Entrümpelungen
   •    Wohnungsauflösungen
   •    Haushaltsauflösungen
   •    Räumungen von Wohnräumen, Kellern, Garagen, Dachböden, Geschäftsräumen
   •    Räumungen nach Todesfällen / Leerräumungen von Verstorbenen
   •    Sortieren und Abtransportieren von Gegenständen
   •    Fachgerechte Entsorgung nach geltenden Vorschriften

(2) Ergänzend bietet der Anbieter folgende Zusatzdienstleistungen:
   •    Hausmeisterservice
   •    Garten- und Außenanlagenpflege
   •    Winterdienst
   •    Kleinreparaturen ohne Meisterpflicht

(3) Es werden keine Produkte, digitalen Inhalte oder Abonnements angeboten.

 

3. Kleinunternehmerstatus (§19 UStG)

Der Anbieter ist Kleinunternehmer gemäß §19 UStG.
Es wird daher keine Umsatzsteuer erhoben oder ausgewiesen.

 

4. Vertragsschluss

(1) Angebote, Preisangaben oder Beschreibungen sind unverbindlich.
(2) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde ein Angebot annimmt oder der Anbieter mit der Ausführung beginnt.
(3) Für Entrümpelungen erfolgt die Preisermittlung in der Regel nach Besichtigung oder Bildmaterial.


5. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle Preise werden dem Kunden vor Vertragsschluss mitgeteilt.
(2) Zahlbar sind die Leistungen wie folgt:
   •    Barzahlung
   •    Banküberweisung
   •    Zahlung auf Rechnung (Fälligkeit: 14 Tage)

(3) Bei Entrümpelungen kann eine Anzahlung vereinbart werden.
(4) Zusatzkosten wie Sperrmüllgebühren oder Entsorgungskosten werden transparent ausgewiesen.

 

6. Leistungserbringung

(1) Die Arbeiten werden persönlich oder durch beauftragte Erfüllungsgehilfen durchgeführt.
(2) Der Kunde stellt sicher, dass die Räumlichkeiten zugänglich und gefahrlos betretbar sind.
(3) Gegenstände, die nicht entsorgt werden sollen, sind vom Kunden klar zu kennzeichnen.
(4) Wertgegenstände, Dokumente oder Bargeld, die bei der Entrümpelung zufällig gefunden werden, werden dem Kunden ausgehändigt.


7. Haftung

(1) Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Von den Haftungsbeschränkungen unberührt bleiben Schäden an:
   •    Leben
   •    Körper
   •    Gesundheit

(gesetzliche Pflichtformulierung)

(4) Für Schäden, die durch falsche Angaben, fehlende Kennzeichnungen oder unsichere Räumlichkeiten entstehen, wird keine Haftung übernommen.

(5) Eine Haftung für im Zuge der Entrümpelung nicht erkennbare verdeckte Schäden (z. B. marodes Holz, instabile Decken, defekte Leitungen) ist ausgeschlossen.

 

8. Entsorgung & Eigentumsübergang

(1) Mit Beginn der Entrümpelung gehen entsorgbare Gegenstände in das Eigentum des Anbieters über, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(2) Die Entsorgung erfolgt nach geltendem deutschen Abfallrecht.
(3) Wertanrechnung (z. B. bei verwertbaren Gegenständen) wird separat vereinbart.

 

9. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)

14 Tage Widerrufsrecht ab Vertragsabschluss.
Widerruf möglich per Brief, E-Mail oder Telefon.

Adresse:
A&S Dienstleistungen
Lindenweg 23
35041 Marburg
Telefon: 01523 2165288
E-Mail: sisamciadil@gmx.de

Hinweis:
Verlangt der Kunde, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, muss er einen anteiligen Betrag zahlen.

Das Widerrufsrecht erlischt, wenn:
   •    die Dienstleistung vollständig erbracht wurde,
   •    der Kunde dem vorzeitigen Beginn ausdrücklich zugestimmt hat,
   •    er bestätigt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.

 

10. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Rest gültig.
(3) Änderungen dieser AGB bedürfen der Textform (z. B. E-Mail).

 

©️ 2025 A&S Dienstleistungen

 

 

 

Datenschutzerklärung
A&S Dienstleistungen
Inhaber: Adil Sisamci
Lindenweg 23
35041 Marburg
Telefon: 01523 2165288
E-Mail: sisamciadil@gmx.de

  1. Verantwortlicher
    Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist verantwortlich:
    A&S Dienstleistungen, Inhaber Adil Sisamci, Kontakt wie oben.

  2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
    Beim Besuch der Website werden automatisch Daten durch deinen Browser übermittelt. Dazu gehören
    • IP-Adresse in gekürzter Form
    • Datum und Uhrzeit
    • aufgerufene Seite
    • verwendeter Browser
    • Betriebssystem

Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen in Server-Logfiles gespeichert und automatisch gelöscht. Rückschlüsse auf deine Person sind damit nicht möglich.

  1. Kontaktaufnahme
    Wenn du per Telefon oder E-Mail Kontakt aufnimmst, verarbeite ich die persönlichen Angaben ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen etwas anderes.

  2. Vertragsabwicklung
    Für das Durchführen und Abrechnen meiner Dienstleistungen verarbeite ich Kundenstammdaten wie
    • Name
    • Adresse
    • Telefonnummer
    • E-Mail-Adresse
    • Informationen zum Auftrag

Diese Daten sind notwendig, um einen Vertrag zu erfüllen. Nach Abschluss des Auftrags werden sie nur so lange gespeichert, wie es gesetzliche Pflichten verlangen.

  1. Weitergabe von Daten
    Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, außer dies ist für die Durchführung des Auftrags erforderlich (zum Beispiel Entsorgungsbetriebe) oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

  2. Cookies
    Auf dieser Website werden keine Cookies eingesetzt, die personenbezogene Daten speichern. Falls künftig funktionale Cookies hinzukommen, wird die Erklärung entsprechend erweitert.

  3. Rechte der betroffenen Personen
    Du hast jederzeit das Recht
    • Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten gespeichert sind
    • unrichtige Daten berichtigen zu lassen
    • die Löschung deiner Daten zu verlangen, sofern keine Pflicht zur Aufbewahrung besteht
    • die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
    • der Verarbeitung zu widersprechen
    • eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen

Zuständige Aufsichtsbehörde: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

  1. Datensicherheit
    Die Website nutzt übliche technische Maßnahmen, um Daten bestmöglich vor Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

  2. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
    Diese Erklärung wird angepasst, sobald gesetzliche Änderungen oder technische Anpassungen dies notwendig machen.

Stand: 2025

bottom of page